Web Log

Allerlei verschiedenes über Angebote, Neuigkeiten, technische Tipps und Geschichten aus der Welt des Webdesign

Webdesign Ingolstadt 2020 – die neue Designstudio 10 Website vorgestellt

Die Corona Krise hat uns alle irgendwie im Griff und das alltägliche Leben auf den Kopf gestellt. Die freigewordene Zeit habe ich genutzt um in ungefähr 10 Tagen den Look und die Struktur der Designstudio 10 Website gehörig aufzupolieren. Wie die Website jetzt aufgebaut ist, stelle ich Euch hier vor.
Webdesign Ingolstadt | Designstudio 10
Webdesign 2020 – zur Erstellung einer modernen Website gehören eine ganze Reihe grundlegender Faktoren. Ich möchte hier auf die wichtigsten kurz eingehen und diese später in eigenen Artikeln ausführlicher beschreiben und erklären. Grundsätzlich habe ich für mich 5 Core-Bereiche definiert, die ich bei jeder Seite als grundlegend ansehe und angehe: Inhalte und Struktur, Design, Page Speed, Suchmaschinen Optimierung (SEO) und Website Sicherheitf Bereiche stelle ich bezogen auf die Website des Designstudio 10 vor, die beiden anderen folgen in einem weiteren Artikel.

Core-Bereich 1: Die Inhalte und Struktur der Website

Die Inhalte sind grundsätzlich die Basis beim Aufbau einer Website und ergeben letztendlich auch die Struktur des Website-Aufbaus. Was soll den Lesern vermittelt werden? Welche Produkte oder Leistungen sollen dargestellt und präsentiert werden? Wie sollen Leser beziehungsweise Kunden in Kontakt treten können? Welche Inhalte müssen rechtlich auf der Website vorhanden sein? Das sind nur einige der Fragen, die man sich vor Beginn des Projekts stellen sollte. Designstudio 10 Grafik Struktur Inhalt In meinem Fall habe ich zu allen Fragen  folgende Ergebnisse zur Seitenstruktur erarbeitet:
  • Webseite „Home“ mit den wichtigsten Infos der gesamten Website in der Übersicht
  • Webseite „Leistungen“ mit der Erklärung des kompletten Ablaufs eines Auftrags
  • Webseite „Weblog“ mit zukünftigen Infos im Blog-Format wie zum Beispiel dieser hier
  • Webseite „Kontakt“ mit allen Infos zu den Kontaktmöglichkeiten sowie einem Formular zur sofortigen Bewertung einer Kunden-Anfrage
  • Webseiten „Impressum“ und Datenschutz“ zur rechtlichen Absicherung der Website
  • 404 Webseite
Das ist doch schon mal ein Anfang, die Inhalte sind geklärt, die Struktur ergibt sich fast automatisch. Dann können jetzt die Gedanken zum Design folgen.

Core-Bereich 2: Das grundsätzliche Design der Website

Natürlich soll eine Website schön aussehen und sich von Mitbewerber Websites absetzen. Gerade als Webdesigner ist der Eindruck den der eigene Auftritt vermittelt extrem ausschlaggebend. Das Design der Website beinhaltet allerdings mehr als nur schöne Grafiken, es gibt zahlreiche Aspekte, die Einfluss nehmen: Responsive Design (Darstellung auf Desktops/Laptops, Tablets, Smartphones), Farben, Aufteilung der einzelnen Seiten, Styles, Typographie (Schriftarten, Schriftgrößen, etc.) sind nur ein paar davon. Designstudio 10 Grafik Design Diese folgenden wichtigsten Punkte (Auszug) habe ich entsprechend definiert:
  • Schriftarten, Schriftgrößen und Schriftfarben für die verschiedenen Überschriften und den Haupttext (je für Desktop/Tablet/Smartphone)
  • Standardfarben (Primär, sekundär, Text)
  • „Mobile First“ – grundsätzliche Auslegung auf Smartphones
  • Grundlegende Farben für alle Elemente der Website
  • Aufteilung und Anordnung der Elemente innerhalb der einzelnen Webseiten
  • Styles für Buttons, Formularfelder, Bilder etc.
  • Alle Maße der Website
Wie erwähnt, das ist nur ein Auszug der zu definierenden Punkte vor dem Beginn der eigentlichen Entwicklung der Website. Auf das Designen der Website selbst gehe ich hier im Detail nicht ein, eventuell folgt ein eigener Beitrag dazu demnächst. Nichts ist in Stein gemeißelt, viele der Definitionen werden im Laufe der Entwicklung der Website des öfteren korrigiert beziehungsweise angepasst. Ideen und Eindrücke entstehen und ändern sich während des Designs fortlaufend.

Core-Bereich 3: Page Speed

Nach dem Design der Seite und noch vor der Veröffentlichung folgt in meinen Überlegungen als wichtigster Punkt die Page Speed, das heißt im Grunde die Ladezeit der Website. Leider wird gerade dieser Punkt oft vernachlässigt, was negative Folgen haben kann, die beiden wichtigsten Auswirkungen der Page Speed sind aus meiner Sicht die User Experience sowie die SEO Rankings.

User Experience

Die Eindrücke, die ein Nutzer bei der Interaktion mit der Website erhält sind ein wichtiges Kriterium für den Erfolg einer Website. Niemand will 5-6 Sekunden auf das Öffnen einer Website warten, eine Website soll schnell (im Normalfall deutlich unter 3 Sekunden, idealerweise in maximal 2 Sekunden) reagieren und sich auch während der Interaktion schnell verhalten. Der Eindruck den eine langsame Website vermittelt, hat eine unmittelbare Auswirkung auf das Nutzerverhalten, das geht bis hin zum sofortigen Verlassend er Website bei entsprechend schlechter Page Speed. Das Unternehmen hat (zumindest für den Moment) bei dem betroffenen Nutzer verloren, die nächste Alternative wird „angesurft“. Webdesign 2020 Website Designstudio 10 Durch verschiedene Maßnahmen und Tests konnte ich die Page Speed für die Website auf ein sehr gutes Level heben. Vor allem die Ladezeit mit deutlich unter 1 Sekunde wirkt sich sehr positiv auf die Nutzung der Website aus. Oben in der Grafik seht ihr die aktuelle Bewertung der Startseite mit den wichtigsten Informationen wie Ladezeit, Performance grade, Page Size und Requests, getestet mit dem meiner Meinung nach momentan besten und realistischsten Online Tool Pingdom https://tools.pingdom.com.

SEO Rankings

Um in den gängigen Suchmaschinen (und gängig ist hier mit über 90% nun einmal Google) eine gute Position erreiche zu können, wird die Website nach verschiedenen Kriterien bewertet. Weiter unten findet ihr die SEO Optimierung beschrieben als weiteren Core-Bereich). Eines der Kriterien ist die Ladezeit der Website. Das heißt je schneller die Website beim Aufruf und bei der Nutzung lädt, desto besser ist die Bewertung und desto mehr Chancen enstehen ein besseres Google Ranking zu erhalten. Ihr könnt Euch selbst ein Bild machen und die Seite sowie die Unterseiten auf verschiedenen Devices laden und die Geschwindigkeiten beurteilen. Sollten Euch an irgendeiner Stelle langsames Verhalten auffallen, gebt mir gerne Bescheid. Der Aufwand zur Optimierung lohnt sich hier definitiv, sowohl für die Nutzer, als auch für die spätere Suchmaschinen Optimierung (SEO).

Ausblick

Zu den beiden Core-Bereichen „Suchmaschinen Optimierung (SEO)“ und „Website Sicherheit“ folgt ein eigenständiger Artikel in den nächsten Tagen. Nach 10 Tagen (intensivem) Aufwand konnte die neue Website meines Designstudio 10 online gehen und auch wenn ich im Moment sehr zufrieden bin mit dem gesamten Ergebnis, wird sich die Website erfahrungsgemäß im Laufe der Zeit zumindest im Detail ändern. Neue Ideen, neue Technologien und auch die Rückmeldungen der Nutzer werden zu einer agilen und stetigen Weiterentwicklung führen. Und irgendwann kommt garantiert auch wieder der Zeitpunkt für ein komplettes Re-Design, aber bis dahin dürften ein paar Jahre ins Land gehen. Zum Abschluss bedanke ich mich bei Euch allen fürs Lesen des Beitrags und wünsche Euch allen gerade in der schwierigen Corona Zeit viel Gesundheit und alles Gute. Ich freue mich wenn ihr den Beitrag in den von Euch genutzten sozialen Kanälen teilt. Schaut gerne auch regelmäßig beim Weblog vorbei.
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on pinterest
Pinterest
Share on email
Email
Jürgen Keimeleder

Jürgen Keimeleder

Webdesigner | Online-Marketer | Vinyl-Fan

Deine einzigartige Website ist ganz nah

Jetzt Online Durchstarten

Wir haben alles vorbereitet, teile uns einfach Deine Vorstellungen mit und schon kann es losgehen.