Webdesign 2020 – zur Erstellung einer modernen Website gehören eine ganze Reihe grundlegender Faktoren. Ich möchte hier auf die wichtigsten kurz eingehen und diese später in eigenen Artikeln ausführlicher beschreiben und erklären. Grundsätzlich habe ich für mich 5 Core-Bereiche definiert, die ich bei jeder Seite als grundlegend ansehe und angehe: Inhalte und Struktur, Design, Page Speed, Suchmaschinen Optimierung (SEO) und Website Sicherheitf Bereiche stelle ich bezogen auf die Website des Designstudio 10 vor, die beiden anderen folgen in einem weiteren Artikel.
In meinem Fall habe ich zu allen Fragen folgende Ergebnisse zur Seitenstruktur erarbeitet:
Diese folgenden wichtigsten Punkte (Auszug) habe ich entsprechend definiert:
Durch verschiedene Maßnahmen und Tests konnte ich die Page Speed für die Website auf ein sehr gutes Level heben. Vor allem die Ladezeit mit deutlich unter 1 Sekunde wirkt sich sehr positiv auf die Nutzung der Website aus. Oben in der Grafik seht ihr die aktuelle Bewertung der Startseite mit den wichtigsten Informationen wie Ladezeit, Performance grade, Page Size und Requests, getestet mit dem meiner Meinung nach momentan besten und realistischsten Online Tool Pingdom https://tools.pingdom.com.
Core-Bereich 1: Die Inhalte und Struktur der Website
Die Inhalte sind grundsätzlich die Basis beim Aufbau einer Website und ergeben letztendlich auch die Struktur des Website-Aufbaus. Was soll den Lesern vermittelt werden? Welche Produkte oder Leistungen sollen dargestellt und präsentiert werden? Wie sollen Leser beziehungsweise Kunden in Kontakt treten können? Welche Inhalte müssen rechtlich auf der Website vorhanden sein? Das sind nur einige der Fragen, die man sich vor Beginn des Projekts stellen sollte.- Webseite „Home“ mit den wichtigsten Infos der gesamten Website in der Übersicht
- Webseite „Leistungen“ mit der Erklärung des kompletten Ablaufs eines Auftrags
- Webseite „Weblog“ mit zukünftigen Infos im Blog-Format wie zum Beispiel dieser hier
- Webseite „Kontakt“ mit allen Infos zu den Kontaktmöglichkeiten sowie einem Formular zur sofortigen Bewertung einer Kunden-Anfrage
- Webseiten „Impressum“ und Datenschutz“ zur rechtlichen Absicherung der Website
- 404 Webseite
Core-Bereich 2: Das grundsätzliche Design der Website
Natürlich soll eine Website schön aussehen und sich von Mitbewerber Websites absetzen. Gerade als Webdesigner ist der Eindruck den der eigene Auftritt vermittelt extrem ausschlaggebend. Das Design der Website beinhaltet allerdings mehr als nur schöne Grafiken, es gibt zahlreiche Aspekte, die Einfluss nehmen: Responsive Design (Darstellung auf Desktops/Laptops, Tablets, Smartphones), Farben, Aufteilung der einzelnen Seiten, Styles, Typographie (Schriftarten, Schriftgrößen, etc.) sind nur ein paar davon.- Schriftarten, Schriftgrößen und Schriftfarben für die verschiedenen Überschriften und den Haupttext (je für Desktop/Tablet/Smartphone)
- Standardfarben (Primär, sekundär, Text)
- „Mobile First“ – grundsätzliche Auslegung auf Smartphones
- Grundlegende Farben für alle Elemente der Website
- Aufteilung und Anordnung der Elemente innerhalb der einzelnen Webseiten
- Styles für Buttons, Formularfelder, Bilder etc.
- Alle Maße der Website