Web Log

Allerlei verschiedenes über Angebote, Neuigkeiten, technische Tipps und Geschichten aus der Welt des Webdesign

Fallbeispiel Webdesign – Mary Goes Shopping

In unseren Fallbeispielen zeigen wir auf, wie wir Projekte angehen und umsetzen. Was bewegt uns und unseren Auftraggeber? Welche Vorgaben zur Umsetzung werden gemeinsam erarbeitet? Auf welchen Themen liegen die Schwerpunkte des jeweiligen Projekts? Im Beispiel zeigen wir das Fallbeispiel Webdesign für die Boutique Mary Goes Shopping.
Fallbeispiel Webdesign Mary Goes Shopping Designstudio 10
logo website

Fallbeispiel Webdesign: Mary Goes Shopping

Damenmode Boutique Lindau am Bodensee

Mary Goes Shopping ist eine kleine, aber besondere Mode-Boutique für Frauen im Herzen der Insel Lindau am Bodensee.

Wir haben der Boutique durch das Erstellen einer neuen Website geholfen Reichweiten zu erhöhen, eine Online-Präsenz für Kunden zu realisieren, aktuelle Kollektionen und Informationen professionell zu präsentieren, Kundenbesuche im Laden zu erhöhen und somit echte Mehrwerte zu schaffen.

Projekt Details

Auftrag: Responsive Webdesign

Kunde: Mary Goes Shopping

Tools: WordPress, Elementor Pro, Photoshop

Jahr: 2020

Fallbeispiel Webdesign Mary Goes Shopping Designstudio 10

Ziel: Klares Design im vorgegebenen Corporate Design und Fokus auf die Kollektion

In persönlichen Gesprächen wurde schnell klar, dass sich Mary Goes Shopping als die „besondere“ Boutique in Lindau versteht. Die Kollektion ist ausgefallen, die vertriebenen Labels sind klein aber fein. Die Boutique lebt in erster Linie zum einen von Stammkundinnen und zum anderen von den zahlreichen Touristen, die einen Abstecher in den kleinen Laden machen. Mary Goes Shopping sieht sich nicht als exklusiver Shop, sondern als „anderes“ bezogen auf die sonst vorhandenen regionalen Boutiquen.

Farbliche Ausrichtung und Klarheit

Das farbliche Grunddesign war durch das Logo vorgegeben, wir haben die ansprechenden Logo-Farben entsprechend auf die gesamte Seite angewandt, ohne damit zu übertreiben. Das Ziel ein klares Design umzusetzen konnten wir durch den Wechsel innerhalb der einzelnen Bereiche erreichen. Für den Leser sind die Bereiche klar erkennbar.

Onepager als Lösung

Da die Inhalte noch nicht sehr umfangreich vorhanden sind, haben wir uns für einen Onepager entschieden, eine Darstellung aller Inhalte auf einer Seite. Dadurch können Besucher der Website sich sehr schnell ein klares Bild von Mary Goes Shopping machen, ohne sich auf (dann eh zu dünn gefütterte) Unterseiten bewegen zu müssen.

Kollektion im Fokus

Der Hauptteil der Website liegt sinnvollerweise auf der Kollektion von Mary Goes Shopping, die regelmäßig wechselt. Aktuell haben wir uns für ca. 10 Bilder aus der Kollektion entschieden, es ist aber durchaus denkbar die Anzahl auf bis zu 20 Bilder zu erhöhen. Dadurch können wir den Fokus der gesamten Website ganz klar auf die Bilder der jeweils aktuellen Kollektion legen und somit einen deutlichen Mehrwert für Besucher schaffen.
Fallbeispiel Webdesign Mary Goes Shopping Designstudio 10

Ziel: Personalisierung – sympathische Inhaberin und Belegschaft

Die Persönlichkeiten sowohl der Inhaberin als auch der Belegschaft sollte auf der Website deutlich wirksam werden. Wir haben das durch zwei entscheidende Faktoren umgesetzt:

Natürlichkeit und authentische Darstellung

Ein natürliches Foto, das nicht nur die Inhaberin sondern auch die Mitarbeiter zeigt, ist Kern der Lösung. Dazu wurde ein kleiner Bereich im unteren Teil der Website (nach der Kernbotschaft „Kollektion“) erstellt, der als zweiten wichtigen Faktor eine offene, nette und persönliche Beschreibung beinhaltet. Die Kombination von Text und Foto schafft sehr schnell eine positive Wirkung und strahlt Vertrauen aus. Glücklicherweise wurden sowohl Foto als auch Text von Mary Goes Shopping erarbeitet und zur Verfügung gestellt. Dazu noch eine Anmerkung: Es macht immer Sinn wenn die Betreiber des Unternehmens Texte und Bilder definieren. Eine authentische Stimmung kann ein „außenstehender“ Webdesigner ungleich schwerer erzeugen.
Fallbeispiel Webdesign Mary Goes Shopping Designstudio 10

Ziel: Strukturierte Informationen zum Unternehmen

Die wichtigsten Informationen zur Boutique haben wir an zwei Positionen angebracht: Zum einen die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse direkt im Top Header, den wir auf Smartphones auch als sticky definiert haben. Dadurch sind die wichtigsten Informationen zur Kontaktaufnahme sofort auf der Website präsent.

Wichtige Infos im Footer

Im Footer haben wir uns für drei Spalten entschieden, um die gesammelten Daten übersichtlich darzustellen und den Lesern ein klares Bild über Anschrift, Location und Öffnungszeiten zu geben.

Da wir bei einem OnePager den Absprung auf rechtliche Unterseiten wie Impressum und Datenschutz gerne vermeiden, haben wir eine Canvas-Lösung implementiert, die sowohl Impressum als auch Datenschutz als „slide-in“ auf der Hauptseite anzeigen und vom Besucher auch bequem und schnell wieder ausgeblendet werden kann.

Fallbeispiel Webdesign Mary Goes Shopping Designstudio 10

Ziel: Responsive Design – Perfekte Darstellung auf allen Devices

Responsive Design ist aus dem heutigen Webdesign nicht mehr wegzudenken. Das Erfüllen dieses Ziels war deswegen für uns auch nicht die größte Herausforderung.

Mobile First

Wir legen grundsätzlich bei Beginn unserer Projekte Wert auf responsive Design und starten mittlerweile in den meisten Fällen nach dem Motto „mobile first“. Wir fokussieren uns also auf Smartphone Darstellungen um somit auch der Tatsache Aufmerksamkeit zu schenken, dass ein Großteil der zukünftigen Besucher die Website über ein Smartphone erreichen werden.

Perfekte Darstellung

Nichtsdestotrotz sind natürlich die Darstellungen auf Tablet und Desktop ebenso wichtig. Die Website für Mary Goes Shopping wurde von uns für alle Devices aufs Genaue optimiert um jeweils die sinnvollste Darstellungsform garantieren zu können. Als Beispiel sei hier die Kollektion genannt, die auf Desktops in zwei Spalten, auf Smartphones aber nur in einer Spalte den besten Effekt erzielt.
Fallbeispiel Webdesign Mary Goes Shopping Designstudio 10

Was kommt jetzt?

Die Website für die Boutique Mary Goes Shopping ist komplett und seit kurzem auch live. Das heißt aber in keiner Weise, dass das Projekt jetzt beendet ist und die Website ab sofort von sich hin vegetiert. Im Gegenteil, um die Website zu wirklichem Erfolg für den Auftraggeber zu bewegen sind in den nächsten Monaten zahlreiche Aktionen notwendig.

SEO und mehr

Die Optimierung für Suchmaschinen ist grundsätzlich eingerichtet, wird jetzt aber nachhaltig überwacht, angepasst und optimiert. Im Laufe der nächsten Wochen kristallisieren sich wichtige Fakten heraus, die zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht verfügbar sind, beispielsweise die Zugriffe auf die Website, die tatsächliche Besucher- und Zielgruppe, die Suchbegriffe und einige weitere interessante Punkte.

Mut zur Veränderung

Anhand der Auswertungen in den nächsten Wochen und Monaten wird die Website neben der technischen Pflege auch regelmäßig angepasst und optimiert. Inhalte wie Texte müssen verbessert, Bilder bezüglich der Kollektionen immer aktuell veröffentlicht und nötige Anpassungen zur besseren Auffindbarkeit durchgeführt werden. Neue Inhalte können Einzug halten, ob ein eigener News Bereich, die Einführung eines Newsletters, die Integration sozialer Medienkanäle wie Instagram oder Facebook.

Nachhaltiges Webdesign

Eine Website ist nie fertig, es wird immer Möglichkeiten geben Mehrwerte für den Inhaber und für die Kunden zu verbessern. Wir übernehmen langfristig die Verantwortung für die Website von Mary Goes Shopping, tauschen uns regelmäßig mit dem Kunden aus und führen den Online Auftritt Stück für Stück zu mehr Erfolg.
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on pinterest
Pinterest
Share on email
Email
Jürgen Keimeleder

Jürgen Keimeleder

Webdesigner | Online-Marketer | Vinyl-Fan

Deine einzigartige Website ist ganz nah

Jetzt Online Durchstarten

Wir haben alles vorbereitet, teile uns einfach Deine Vorstellungen mit und schon kann es losgehen.